Lust auf Tarock ?!
 

Frühjahrsturnier

war am Dienstag, 25. März 2025, Beginn um 19.00 Uhr

Platz 1

Platz 1: Karl Wögerbauer

 Platz 2                  Platz 3

Platz 2: Gottfried Zobl                             Platz 3: Gerhard Mayr

Und wer macht die rote Laterne?
Inge Pichler

rote Laterne

Der jüngste Teilnehmer: Tobias Hahn mit 15 Jahren
(auf Platz 15!)
Tobias Hahn



Hier die Ergebnisse:


25 Frühjahrsturnier

  Liste herunterladen

 



Am 6.12.2024 erfolgte die offizielle Verleihung der Urkunde
zur Anerkennung als immaterielles UNESCO Kulturerbe. 

Tarock - Königrufen
ist
UNESCO Kulturerbe!


Damit steht das Königrufen in einer Reihe mit wichtigen österreichischen Institutionen wie der
Spanischen Hofreitschule, dem Blaudruck oder der Blasmusik.
Das ist eine ganz besondere Auszeichnung für unser ganz besonderes Spiel!
 
Infos über den Initiator Gerhard Mayr und die Entstehungsgeschichte findest du auf der Homepage der

Linzer Tarock Akademie.

24 04 29 Unesco  

  Einfach in das Bild klicken!

Dazu ein Beitrag in den OÖNachrichten
_________________________________________________________



Lust auf Tarock ?!
 

Adventturnier

war am Dienstag, 3. Dezember 2024 Beginn war um 19.00 Uhr

1. Ehrentraut

Platz 1: Adolf Ehrentraud
 

 2. Abt                  3. Zimmerbauer

Platz 2: Alexander Abt                              Platz 3: Walter Zimmerbauer

Ja und mit der rote Laterne

mit Roter Laterne Brandtner



Die Ergebnisse

2024 Adventturnier

  Liste herunterladen

 


24 07 03 OOE N2 2

Tarock-Königrufen wurde im April 2024 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Es steht damit in einer Reihe mit gesellschaftlichen Institutionen wie den Lippizanern, der Blasmusik oder dem Blaudruck.
Antragsteller war Gehard Mayr von der Linzer Tarock Akademie.
Die Oberösterreichischen Nachrichten widmen den Unesco Kultuerben eine ganze Serie.
Zu Beginn das Königrufen. Oberösterreich- das Land der Könige.

Hier der Beitrag 

________________________________________________________